& |
1817, Bemerkung: Archiv der Kirchengemeinde Wittlohe Eheverträge Signatur A 347:, der Bräutigam erhält 100 Reichstaler von seinem Vater und bringt weitere 300 Reichstaler an selbst erworbenen Mitteln in die Ehe ein. Es wird die Versorgung und der spätere Brautschatz der drei jüngeren Geschwister der Braut geregelt sowie das Altenteil der Brauteltern. Unterschrieben haben den Vertrag Carsten Hinrich Carstens, Catharina Eliesabeth Rosebrock, Johann Rosebrock, Johann Hinrich Buch, Anton Friedrich Bruns, Carsten Carstens und Christopher Carstens. Der Wittloher Pastor Bohn berichtigt die Zahlung aus der väterlichen Stelle des Bräutigams von 100 auf 50 Reichstaler, weil es so in der Ehestiftung seines Stiefbruders Bartels, der die väterliche Stelle innehat, festgelegt worden war. (RELI)
|