OFB "Wittlohe"

Detailliste

 -500    -100    -20    -5    -1   -   +1    +5    +20    +100    +500 
8333 Tiedge
Johann
N: genannt: Tietje «aus 8367»
07.06.1758 Neddenaverbergen bei Verden
09.06.1758 Verden (St. Andreas), Q: {9838}
20.01.1844 Verdenermoor bei Verden, Q: {9839}
Neubauer , Häusling, 1788, Neddenaverbergen bei Verden
LU
Aufenthaltsort: Verdenermoor bei Verden, Hof Nr.05 , Neddenaverbergen bei Verden, Hof Nr.84
& 1781, (Fikt.)
Annulierung: 1
 Winkelmann, Anna Maria
«9201» «aus 9160»
um 1768
weitere Partnerschaften zu «9197»
 Kinder:
 1)Tietje, Johann , 23.04.1782 Neddenaverbergen bei Verden, 26.04.1782 Verden (St. Andreas), Q: {9840}
LU
& 22.11.1787 Verden (St. Andreas), Q: {1952}, Bemerkung: Die Familie lebte 12 Jahre als Häusling in Neddenaverbergen. Dann habe er sich mit seiner Familie als Anbauer in Verdenermoor angesiedelt und bis etwa 1816 dort gewohnet. Etwa 1817 wurde er als Anbauer abgemeiert, weil er die Gefälle an den Gutsherrn die Stadt Verden nicht habe bezahlen können. Er grub sich dann im Verdenermoore in die Erde ein und wohnte in einer Erdhöhle. Um 1822 baute die Familie bei Verdenermoor ein kleines Haus auf einen Land von 2 Himbsaat Land, welches ihm die Gemeinde Neddenaverbergen geschenkt hatte. 1821 erbittet er sich weitere 10 Himbsaat Land von der Dorfschaft Neddenaverbergen., Quelle: Höfeakten Kreisarchiv Verden (RELI)
 Bokelmann, Margaretha
«898» «aus 887»
10.08.1765 Neddenaverbergen bei Verden
17.08.1765 Verden (St. Andreas)
20.02.1811 Verdenermoor bei Verden
 Kinder:
 1)Tietje, Anne Marie Catherine Engel , 26.04.1788 Neddenaverbergen bei Verden, 29.04.1788 Verden (St. Andreas), Q: {1953}, 11.05.1868 Verdenermoor bei Verden, 15.05.1868 Verdenermoor bei Verden, Q: {1954}, Anbauer, Marie Tiedje war Besitzerin der Anbauerstelle Verdenermoor Nr.15, (diese Hofstelle trug davor die Haus Nr.84 in Neddenaverbergen) gelegen auf Neddenaverbergener Gemarkung dicht bei der Hofstelle Nr.1 in Verdenrmoor. Sie soll laut Zeitungsartikel wegen Zwistigkeiten mit dem Dorf Neddenaverbergen zum König nach Hannover zu Fuß gegangen sein und dort erfolgreich beim König persönlich ihre Beschwerden vorgetragen haben. (Dorfchronik Neddenaverbergen 1987 S.57)., «8381»
  1814 mit Cord Hinrich Meyer , um 1790
  1815 mit Hermann Meyer , 1790 Achim
 2)Johann Hinrich Dierk , 01.03.1790 Neddenaverbergen bei Verden, 03.03.1790 Verden (St. Andreas), Q: {1955}, «8334»
  um 1824 mit Anna Elisabeth Gansberg , um 1790
 3)Johann Christian Georg , 30.01.1794 Verdenermoor bei Verden, 05.08.1796 Verdenermoor bei Verden
LU
 4)Jürgen Hinrich , 03.11.1795 Verdenermoor bei Verden
LU
 5)Tietje, Johann , 03.11.1797 Verdenermoor bei Verden, 06.11.1797 Kirchlinteln bei Verden, 17.09.1868 Neddenaverbergen bei Verden, Bemerkung: der Mann wurde bei seiner Werkstatt ohne Verletzung tot gefunden., 20.09.1868 Neddenaverbergen bei Verden, Q: {30}, UrkundeNr: 1868/15
Tischler, UrkundeNr: 1 , Anbauer
LU
Aufenthaltsort: Neddenaverbergen bei Verden, Hof Nr.64
Übernahme (Neuerrichtung): 1852, Bemerkung: Johann Diedrich Tietje kauft am 23.3. 1852 von seinem Nachbarn Johann Dierk Wolters Hof Nr.62 (Hofname Fährmanns) 40 Quadratruten Bauland Land zur Errichtung einer Anbauerstelle für 40 Taler in Gold Quelle: Höfeakten Kreisarchiv Verden
unverheiratet
 6)Tietje, Catharina Sophia , um 19.01.1800 Verdenermoor bei Verden, Bemerkung: bei Neddenaverbergen (Haus Nr.84 ?), 14.08.1860 Wittlohe bei Verden, 17.08.1860 Wittlohe bei Verden, Q: {30}, UrkundeNr: 1860/15, Dienstmädchen, Erbin ihres Bruders Johann Tietje (17.9.1797 bis 17.9.1868) Tischler in Neddenaverbergen Nr.64 (Kaufvertrag vom 6.3.1869 Höfeakten Kreisarchiv Verden), «8387»
  09.10.1829 Wittlohe bei Verden mit Hermann Jacob Panning , 21.10.1801 Wittlohe bei Verden, 25.10.1801 Wittlohe bei Verden, 15.01.1881 Wittlohe bei Verden
 7)Tietje, Margarethe , um 16.02.1802 Verdenermoor bei Verden, Bemerkung: geboren in Neddenaverbergen Haus Nr.84 (dicht bei Verdenermoor), 20.12.1802 Kirchlinteln bei Verden, 12.11.1876 Verdenermoor bei Verden, 16.11.1876 Neddenaverbergen bei Verden, Bemerkung: gestorben den 12. Nov. 1876 an Alterschwäche. Auf Wunsch des Sohnes ist die Leiche mit Einwilligung des Pastors Ohnesorg zu Wittlohe in Neddenaverbergen beerdigt. (Kirchenbuch Kirchlinteln Beerdigungen1876/36), Erbin ihres Bruders Johann Tietje (17.9.1797 bis 17.9.1868) Tischler in Neddenaverbergen Nr.64 (Kaufvertrag vom 6.3.1869 Höfeakten Kreisarchiv Verden), «8388»
  1834 mit Johann Hinrich Köhler , um 1805
 8)Trine Lieschen Marie Sophie , 14.11.1805 Verdenermoor bei Verden, 24.12.1835 Verdenermoor bei Verden, 30.12.1835, Bemerkung: Quelle: Kirchenbuch St. Andreas Verden Beerdigte 1835/59, 30. Dez. Catharina Elisabeth Tietje, Tochter von Johann Tietje, wohnhaft in Neddenaverberger Moor ertrank sich in der Leeren in Schwermuth,, den 24. Dez. alt 36 ? Jahre.
LU


Dieser Bericht und sämtliche darin enthaltene Informationen wurden erstellt mit der Lizenz von
Verdener Familienforscher e.V., Verden
und dürfen ohne Einverständnis des Autors Dr. Klaus Tietje nicht anderweitig verwendet oder weitergegeben werden.

Auswahlseite der OFB

Impressum

Erzeugt am 09.01.2024 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "OFB Wittlohe Stand 8.1.2024.GED"