8084 | Storch Diedrich Hinrich «aus 8064» 04.04.1789 Otersen bei Verden 06.04.1789 Wittlohe bei Verden, Q: {9697}{9698}, UrkundeNr: 1789/08 16.04.1857 Stemmen bei Verden 20.04.1857 Wittlohe bei Verden, Q: {30}, UrkundeNr: 1857/04 Müller LU Aufenthaltsort: Stemmen bei Verden, Hof Nr.10 | ||
& | 05.06.1829 Wittlohe bei Verden, Q: {44}{3266}, Bemerkung: Archiv der Kirchengemeinde Wittlohe Eheverträge Signatur A 347:, ie jungen Eheleute bernehmen nach der Heirat die herrschaftliche Erben-Zins Mühle in Stemmen vom Brautvater. Der Bräutigam bringt aus den Gütern seines verstorbenen Vaters Benke Storch in Otersen Nr.21 (heute Dorfstrasse Nr.5 Böhling) 1500 Reichstaler in die Ehe ein. Die Aussteuer der beiden Schwestern der Braut wird geregelt, wobei sie neben Naturalien 800 Reichstaler an Brautschatz erhalten sollen.So lange sie noch unverheiratet in der Mühle arbeiten, erhalten sie jährlich 5 Reichstaler. Auch das Altenteil der Eltern der Braut wird geregelt. Die jungen Eheleute sollten noch vor dem 19.5.1829 heiraten und die Mühle übernnehmen, aber auch die Verbindlichkeiten. Unterschrieben haben den Ehevertrag an Bräutigams Seite Dietrich Hinrich Storch als Bräutigam, Johann Storch, Jacob Storch, als Zeugen Johann Elert Storch, Michaels Köhlmoos, Friedrich Beesmann. An Braut Seite Hinrich Wilhelm Doormann, Vater der Braut. Marie Sophie Doormann als Braut, D. Wolff, Curator des Müllers Doormann. Als weiter Zeugen Hinrich Eckhoff, Michael Tietje, Johann Dietrich Marquard. Der Pastor Bohn in Wittlohe bestätigt am 24.3.1829 diesen Vertrag, wobei er aber vermerkt, daá die hohe Aussteuer des Bräutigams nicht allein aus der väterlichen Stelle des Bräutigam entnommen werden sollte, weil auch noch ein weiterer Bruder ausgesteuert werden muß. Aber die Brüder bestätigen, daß der verstorbene Vater ein ansehnliches Privatvermögen hinterlassen hat, welches die Auszahlung des Gesamtbetrages von 1500 Reichstalern ermöglicht., UrkundeNr: 1829/03 (RELI) | ||
Dohrmann, Maria Sophia «1821» «aus 1820» 06.01.1808 Stemmen bei Verden 10.01.1808 Wittlohe bei Verden 16.03.1845 Stemmen bei Verden 20.03.1845 Wittlohe bei Verden | |||
Kinder: | |||
1) | Anna Mette Margarete , 29.04.1832 Eissel bei Verden, 11.01.1880 Stemmen bei Verden, UrkundeNr: 1880/01, «8109» | ||
27.04.1858 Wittlohe bei Verden mit Conrad Wilhelm Lindemann , 21.09.1833 Westen bei Verden, 26.11.1887 Stemmen bei Verden | |||
2) | Diedrich Hinrich Wilhelm
, 10.10.1843 Stemmen bei Verden, 24.10.1843 Wittlohe bei Verden, Q: {36}{3267}, UrkundeNr: 1843/16, 18.09.1845 Stemmen bei Verden, 21.09.1845 Wittlohe bei Verden, Q: {22}{3268}, UrkundeNr: 1845/08 LU | ||
& |
1848, (Fikt.)
Annulierung: 1 | ||
Pollitz, Ilse Margaretha «6525» «aus 6522» 10.09.1821 Stemmen bei Verden 16.09.1821 Wittlohe bei Verden | |||
Kinder: | |||
1) | Pollitz, Heinrich
N: genannt: Storch
, 09.09.1849 Stemmen bei Verden, 13.09.1849 Wittlohe bei Verden, Q: {2575}{8626}, UrkundeNr: 1849/28 LU |
Erzeugt am 09.01.2024 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "OFB Wittlohe Stand 8.1.2024.GED"