3496 | Henke Ölrich Christoph «aus 3492» 29.01.1780 Neddenaverbergen bei Verden 03.02.1780 Verden (St. Andreas), Q: {4855} 31.05.1853 Neddenaverbergen bei Verden, Q: {4856} Kötner LU Aufenthaltsort: Neddenaverbergen bei Verden, Hof Nr.22 | ||
& | 10.11.1809 Verden (St. Andreas), Q: {5884} (RELI) | ||
Rohde, Margaretha Elisabeth «7012» «aus 7006» 04.03.1786 Langwedel bei Verden 11.05.1851 Wittlohe bei Verden 14.05.1851 Wittlohe bei Verden | |||
Kinder: | |||
1) | Catharina Elisabeth
, 31.01.1811 Neddenaverbergen bei Verden, 03.02.1811 Verden (St. Andreas), Q: {5885}, 06.02.1811 Neddenaverbergen bei Verden, 08.02.1811 Verden (St. Andreas), Q: {5886} LU | ||
2) | Johann Hinrich
, 13.04.1812 Neddenaverbergen bei Verden, Q: {5887}, 15.04.1812 Verden (St. Andreas), Q: {5888}, Jun 1872 Neddenaverbergen bei Verden, 15.06.1872 Neddenaverbergen bei Verden, Q: {30}, UrkundeNr: 1872/09, Kötner, 3.2.1840 Der Struktur kötner Oelrich Henke beklagt die Zügellosigkeit seines ältesten 28jährigen Sohnes Johann Hinrich Henke und die Behandlung, die er und seine Frau durch ihn zu erdulden haben. Er habe gehofft, daß er sich bessern würde mit der Zeit. Deshalb soll der 26jährige Sohn Johann Cord Henke (Johann Carl??) die Kötnerstelle übertragen bekommen. Die Struktur folgt der Bitte. Offensichtlich vertragen sich die Eltern doch noch mit ihrem ältesten Sohn, denn dieser erbt doch die Kötnerstelle Quelle: Höfeakten Staatsarchiv Stade Rep.9 Nr.219, «3504» | ||
1837 mit Margarethe Elisabeth Wolters , um 1812 | |||
13.11.1840 Verden (St. Andreas) mit Sophie Rübke , 09.09.1809 Neddenaverbergen bei Verden, 12.09.1809 Verden (St. Andreas), 15.04.1883 Neddenaverbergen bei Verden | |||
3) | Marie , 06.07.1814 Neddenaverbergen bei Verden, 08.07.1814 Verden (St. Andreas), Q: {5889}, «3506» | ||
21.11.1834 Verden (St. Andreas) mit Johann Friedrich Grote , um 1808 Hülsen bei Verden | |||
4) | Johann Carl , 01.01.1817 Neddenaverbergen bei Verden, 05.01.1817 Verden (St. Andreas), Q: {5890}, 10.06.1865 Neddenaverbergen bei Verden, 13.06.1865 Neddenaverbergen bei Verden, Q: {30}, UrkundeNr: 1865/13, Rademacher , Anbauer, «3508» | ||
23.04.1849 Verden (St. Andreas) mit Maria Catharine Bartels , 11.10.1824 Neddenaverbergen bei Verden, 12.03.1899 Neddenaverbergen bei Verden | |||
5) | Anna Elisabeth , 20.07.1821 Neddenaverbergen bei Verden, Q: {5891}, 24.03.1862 Wittlohe bei Verden, 27.03.1862 Wittlohe bei Verden, Q: {30}, UrkundeNr: 1862/04, «3510» | ||
26.01.1849 Wittlohe bei Verden mit Cord Hinrich Rode , 09.08.1817 Wittlohe bei Verden, 10.08.1817 Wittlohe bei Verden, 15.06.1875 Wittlohe bei Verden, 18.06.1875 Wittlohe bei Verden | |||
6) | Johann Diedrich , 02.04.1824 Neddenaverbergen bei Verden, Q: {5892}, vor 21.12.1887 Neddenaverbergen bei Verden, UrkundeNr: 1887/29, Häusling , Dienstknecht, «3511» | ||
02.03.1849 Verden (St. Andreas) mit Catharina Margarethe Dreyer , um 1820 Armsen bei Verden | |||
01.05.1859 Verden (St. Andreas) mit Catharine Margarethe Müller , 16.09.1839 Armsen bei Verden, 28.08.1867 Neddenaverbergen bei Verden, 31.08.1867 Neddenaverbergen bei Verden | |||
7) | Johann Jacob
, 18.07.1827 Neddenaverbergen bei Verden, Q: {5893} LU |
Erzeugt am 09.01.2024 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "OFB Wittlohe Stand 8.1.2024.GED"