3121 | Heemsoth Anne Ilse Cathrine N: genannt: Hemsoth um 1685 LU | ||
& | vor 1716, (RELI) | ||
Grefe, Carl Hinrich «2729» «aus 2724» um 1685 Otersen bei Verden nach 1755 Otersen bei Verden weitere Partnerschaften zu «8047» | |||
Kinder: | |||
1) | Dorothie
, 10.12.1724 Otersen bei Verden, 10.12.1724 Wittlohe bei Verden, Q: {4689}{4690}, UrkundeNr: 1724/13 LU | ||
2) | Trine Margarethe
, 17.12.1717 Otersen bei Verden, 17.12.1717 Wittlohe bei Verden, Q: {4691}{4692}, UrkundeNr: 1717/11 LU | ||
3) | Friederich Wilhelm
, 11.08.1720 Otersen bei Verden, 11.08.1720 Wittlohe bei Verden, Q: {4693}{4694}, UrkundeNr: 1720/04 LU | ||
4) | Marie Alheit , 08.07.1723 Otersen bei Verden, 08.07.1723 Wittlohe bei Verden, Q: {4695}{4696}, UrkundeNr: 1723/06, 03.07.1807 Otersen bei Verden, 06.07.1807 Wittlohe bei Verden, Q: {4697}{4698}, UrkundeNr: 1807/12, «2733» | ||
01.05.1749 Wittlohe bei Verden mit Cord Oestmann , 1708 Otersen bei Verden, 24.07.1761 Otersen bei Verden, 27.07.1761 Wittlohe bei Verden | |||
5) | Burchard Christian Carl Ludwig , berechnet 1727 Otersen bei Verden, 13.09.1769 Otersen bei Verden, 15.09.1769 Wittlohe bei Verden, Q: {4699}{4700}, UrkundeNr: 1769/06, Halbmeier, der Vorname von diesem Grefe wird sehr unterschiedlich gewählt, meistens wird er mit Christian Ludwig angegeben, aber auch Carl Ludwig und Burchard Ludwig. Es muß aber dieselbe Person sein als Halbmeier auf dem Hof Nr.14 in Otersen., «2734» | ||
23.10.1755 Wittlohe bei Verden mit Anna Ilse Bokelmann , 21.11.1731 Lehringen bei Verden, 26.11.1731 Verden (St. Andreas), 26.12.1761 Otersen bei Verden, 29.12.1761 Wittlohe bei Verden | |||
22.10.1762 Wittlohe bei Verden mit Anna Elisabeth Lüning , berechnet 02.09.1740 Otersen bei Verden, 10.04.1805 Otersen bei Verden, 13.04.1805 Wittlohe bei Verden | |||
6) | Dorothea , 1729 Otersen bei Verden, «2735» | ||
30.10.1755 Wittlohe bei Verden mit Levin Müller , um 1725 Hamwiede bei Walsrode |
Erzeugt am 09.01.2024 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "OFB Wittlohe Stand 8.1.2024.GED"