![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
3955 | Gohde Johann Friedrich Wilhelm ![]() ![]() ![]() Müller , Mühlenmeister, Bemerkung: J.F.Gohde bewirtschaftet 1788-1794 die Dovemühle, dann pachtet er die Mühle in Weitzmühlen , Halbmeier, UrkundeNr: 1 evang.-luth. Aufenthaltsort: von 1795 bis 1812, Weitzmühlen bei Verden, Hof Nr.01, UrkundeNr: 1 , von 1788 bis 1794, Dovemühlen bei Verden Johann Friedrich Wilhelm Gohde ist Neffe des Ehepaares Harm Hinrich Julius Müller (1718-1794) in Weitzmühlen Nr.1 und seiner 2. Ehefrau Maria Dorothea Elisabeth Müller geb. Gohde (1731-1788) Nach dem Tode seines Onkels Harm Hinrich Julius Müller im Jahre 1794 in Weitzmühlen übernahm er den Hof und die Mühle in Weitzmühlen Nr.1, davor war er Müller auf der Dovemühle, deren Besitzerin Ilse Margarethe Glander geb. Bellmann er nach dem Tode von deren 1. Ehemann Ehler Glander im Jahre 1788 geheiratet hatte. | ||
& |
![]() | ||
Bellmann, Ilse Margarethe![]() ![]() weitere Partnerschaften zu «3899» | |||
Kinder: | |||
1) | Julius August ![]() ![]() ![]() ![]() Mühlenpächter evang.-luth. Aufenthaltsort: Kuhmühlen bei Sittensen August Gohde in Kuhmühlen, machte den ganzen Feldzug nach Rußland mit und war einer der wenigen, welche aus der grauenvollen Eiswüste lebend wieder nach Hause kam. Später kämpfte dieser zähe Niedersachse sogar bei Waterloo. | ||
2) | Johann Heinrich Wilhelm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() | |||
![]() ![]() ![]() ![]() | |||
3) | Johann Friedrich ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() ![]() | |||
4) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() evang.-luth. | ||
5) | Johann Christian ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() ![]() |
Erzeugt am 09.01.2024 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "OFB Kirchlinteln Stand 8.1.2024.GED"