![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
20251 | Tiedgen Hans Hinrich ![]() ![]() ![]() evang.-luth. Aufenthaltsort: von 1681 bis 1686, Neddenaverbergen bei Verden {Hans Hinrich Tietjen (Tiedgen) hat 1682 von der schwedischen Regierung die Konzession zur Errichtung einer Papiermühle in Neddenaverbergen erhalten. Dieses Unternehmen war nicht erfolgreich. Erst mit der Neugründung bei Kükenmoor im Jahre 1687 wurde der erfolgreiche Beginn der Papierherstellung durch die Familie Tiedgen begründet in dem Ortsteil Kükenmoor-Papiermühle. In seiner Neddener Zeit von etwa 1681 bis 1686 läßt er 1682 seinen Sohn Albert Beneke und die Tochter Rebecka Ilse 1685 in der Andreaskirche in Verden taufen.}. | ||
& |
![]() | ||
Lohmann, Elisabeth![]() ![]() | |||
Kinder: | |||
1) | Albert Beneke ![]() ![]() ![]() evang.-luth. | ||
2) | Rahel Ilse ![]() ![]() ![]() evang.-luth. | ||
3) | Johann Georg Jürgen ![]() ![]() ![]() evang.-luth. |
Erzeugt am 09.01.2024 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "OFB Verden-St.Andreas Stand 8.1.2024.GED"