![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
14814 | NN (NN) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() evang.-luth. Aufenthaltsort: Bessern/Luttum bei Verden | ||
& |
![]() | ||
Kruse, Hans![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
Kinder: | |||
1) | Rippe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sein Hof nahe an der Aller ist durch einen Ufereinbruch in den Lutter Wischen bedroht. Herr Amtmann Pfeil hat den Interessenten anempfohlen, die Schäden auszubessern, aber bisher ist nichts geschehen. Er ersucht den Amtmann Pfeil, die Interessenten in den pflichtigen benachbarten Dörfern zu den Ausbesserungsarbeiten anzuhalten. Quelle: NLA ST, Rep. 5a, Nr. 2606 Direktlink: <http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7951516> Bittgesuch an die Königlich schwedische Regierung im Herzogtum Bremen und Verden Am 10.7.1664 von Rippe Kruse, Hof Bessern bei Luttum Bittgesuch an die Königlich schwedische Regierung im Herzogtum Bremen und Verden Am 10.7.1664 von Rippe Kruse, Hof Bessern bei Luttum Seit undenklichen Zeiten gab es in Bessern ein Anleger für Hölzer, teils auch vom Hof Bessern welches nach Bremen mit Kähnen und Schiffe nach Bremen transortiert wurde. Dabei hattte der Hof Bessern einen Zuverdienst. In den vergangenen Kriegsjahren wurde der Anleger aus Sicherheitsgründen nach Hohenaverbergen verlegt. Weil durch die Kriegswirren die Äcker und Wiesenflächen ruiniert waren und dadurch wüst lagen wollte niemand die Flächen bewirtchaften.Mein Vater Hans Kruse hat diesen Hof nach dem Kriege wieder angenommen Dabei war ihm vom ehemaligen Amtmann und damaligen Gutsherrn Pfeil Hl. Johan.... (?) feierlich versprochen worden, den Holzlagerplatz wieder an den Hof Bessern zu verlegen. Ohne die Einkünfte aus dem Holzstapelrecht würde er im Alter an den „Bettelstab gedrückt“ Nunmehr Gott lob! das grausahme Krieges- Wesen sich geendiget, und der Edle liebe Frieden bey unß wider florieret, wobey unß der Grundtgütige Gott und Friedliebende Vatter allzeit Gnädig und Väterlich erhalten wolle, daß solche Holz Führer Von Hohen Aberbergen wieder abgenommen und bey meinen Hoff, wobei sie aus alter Zeit gewesen, gelegen und wir auch von der Contribution und anderen Zulagen abgenommen werden möge, daß ich also eine gnädige Erleichterung vortführen, und dannen hero mit den meinigen, meinen nottdürftigen Lebensunterhalt und noch ein wenig Brotes erwerben undt haben möge. Wie nun solch mein nachdringliches Suchen der Billigkeit in allen ähnlich und gemäß, und ich auch daher großgeneigter Erhörung. Er bitte untertänig darum, das Stapelrecht und den Anleger wieder an den Hof Bessern zu verlegen. Unterdienstlich. Und gehorsamster Knecht Rippe Kruse Einwohner Zur Bessern Verdischer Ambts Meyer Rippe Kruse Einwohner Zur Bessern Verdischer Ambts Meyer, «10533» | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
![]() ![]() ![]() ![]() | |||
2) | Catharina ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() | |||
3) | Gesche ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Erzeugt am 09.01.2024 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "OFB Verden-St.Andreas Stand 8.1.2024.GED"