![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
11121 | Oporinus Warner ![]() ![]() Pastor, von 1607 bis 1627, Rheden/Brüggen bei Hildesheim evang.-luth. (er war vorher angeblich Pasor zu St. Andreas in Hildesheim, was aber nicht mit den Angaben im Pastorenbuch von Hannover übereinstimmt) | ||
& |
![]() | ||
Peines, Anna![]() ![]() | |||
Kinder: | |||
1) | Werner Erich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Am 4. Sonntag nach Trinitatis wurde er durch den Verdener Superintendenten Heinrich Rimphoff feierlich als Pastor eingeführt. Nach seinem Dienstantritt in Verden richtete Operinus einige dicke Schweinslederbände ein und begann gewissenhaft Éintragungen über seine Amtstätigkeit zu machen. Besonders das Verzeichnis der Getauften, Getrauten und Begrabenen sowie das Pflichtenregister mit den Namen der jeweiligen Hofinhaber sind eine wichtige Quelle für die Familienforschung., «11122» | ||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erzeugt am 18.11.2023 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "Verden St. Andreas Stand 5.9.2017.GED"