 |  |  |  |
8854 |
NN Catharine
1725
1725
1758 Bendingbostel bei Verden
1758 Kirchlinteln bei Verden
evang.-luth.
3 COMM (geschätzt) 3 COMM (geschätzt) 2 REFN KLIN 1725-999a 3 COMM (geschätzt) 3 COMM (geschätzt)
|
& |
um 1747, (RELI)
2 REFN KLIN 1747-99a 3 COMM (geschätzt) 2 REFN KLIN 1747-99a
|
| Luttmann, Dietrich Christopher
«7371»
«aus 7359»
Dez 1719 Bendingbostel bei Verden
08.12.1719 Kirchlinteln bei Verden
25.03.1791 Bendingbostel bei Verden
29.03.1791 Kirchlinteln bei Verden
weitere Partnerschaften zu «6481»
|
| Kinder: |
| 1) | Albert
, berechnet Sep 1748 Bendingbostel bei Verden, berechnet Sep 1748 Kirchlinteln bei Verden, 22.06.1824 Bendingbostel bei Verden, 25.06.1824 Kirchlinteln bei Verden, Q: {5}{11478}, UrkundeNr: 1824/23, Pflugkötner , Hauswirt, 2 COMM (75 Jahre 9 Monate alt), «7382» |
|
22.11.1782 Kirchwalsede bei Rotenburg
mit Anne Gesche Kregel
, 29.03.1760 Rahnhorst/Westerwalsede bei Rotenburg, 31.03.1760 Kirchwalsede bei Rotenburg, 01.04.1821 Bendingbostel bei Verden, 05.04.1821 Kirchlinteln bei Verden |
| 2) | Christoph
, 11.08.1752 Bendingbostel bei Verden, 13.08.1752 Kirchlinteln bei Verden, Q: {11479}, UrkundeNr: 1752/20 |
| 3) | Ilse Margreth
, 1754 Bendingbostel bei Verden, 1754 Kirchlinteln bei Verden, 27.08.1826 Bretel/Wittorf bei Visselhövede, 30.08.1826 Visselhövede, 3 COMM (errechnet) 3 COMM (errechnet) 2 REFN KLIN 1754-999a 3 COMM (an Wassersucht) 2 COMM (KB 1826: alt 72 Jahre), «7385» |
|
07.12.1781 Visselhövede
mit Harm Hinrich Hoops
, Feb 1743 Bretel/Wittorf bei Visselhövede, Feb 1743 Visselhövede, 01.03.1805 Bretel/Wittorf bei Visselhövede, 05.03.1805 Visselhövede |