 |  |  |  |
5156 |
Hogrefe Anne Catharine Elisabeth
um 1800
evang.-luth.
|
& |
um 1825, (RELI)
|
| Hogrefe, Johann Christoph
«5150»
15.12.1793 Otersen bei Verden
11.12.1874 Armsen bei Verden
15.12.1874 Verden
weitere Partnerschaften zu «9535»
|
| Kinder: |
| 1) | Mette Margarethe
, 17.10.1825 Salingsloh/Neddenaverbergen bei Verden, Bemerkung: im Kirchenbuch Andreas Verden steht als Geburtsort Salingsloh, diese einstellige Hof erhält später die Hausnummer 83 in Neddenaverbergen, um 1825 wurde dieser Hof auch schon mal in Armsen einegemeindet., «5168» |
|
10.10.1853 Verden Andreaskirche
mit Heinrich Wilhelm Kranke
, 18.07.1829 Kirchlinteln bei Verden, 12.08.1829 Kirchlinteln bei Verden |