 |  |  |  |
1350 |
Brelie Hans Hinrich N: genannt: Bräling, von der Breling
«aus 1348»
11.10.1768 Kreepen bei Verden
12.10.1768 Kirchlinteln bei Verden
29.07.1811 Süderwalsede bei Rotenburg
01.08.1811 Kirchwalsede bei Rotenburg
Neubauer, Süderwalsede bei Rotenburg
evang.-luth.
Aufenthaltsort: Süderwalsede bei Rotenburg
1 NAMV von der 2 REFN KLIN 1768-030
|
& |
17.04.1796 Kirchlinteln bei Verden, RELI: 17.04.1796, Kirchlinteln bei Verden, Q: {24}{2966}, UrkundeNr: 1796/03
|
| Lindhorst, Maria Gesche
«6857»
«aus 6819»
29.09.1778 Kirchlinteln bei Verden
01.10.1778 Kirchlinteln bei Verden
10.12.1813 Süderwalsede bei Rotenburg
15.12.1813 Kirchwalsede bei Rotenburg
|
| Kinder: |
| 1) | Cordt Hinrich
, 19.11.1797 Kreepen bei Verden, 21.11.1797 Kirchlinteln bei Verden, Q: {2967}, UrkundeNr: 1797/36, 03.12.1859 Rotenburg/Wümme, 07.12.1859 Rotenburg/Wümme, Einwohner , Arbeitsmann , Häusling, «1352» |
|
10.12.1828 Rotenburg/Wümme
mit Catharina Elisabeth Strauß
, um 1805, nach 1859 |