Aus der Verzeichnung der Höfeakten des Landkreises Verden
Barme Hof Nr. 5
(1) | |
Kötner |
|
(2) | |
Die Erbgesessenen zu Barme Heinrich Klencke u. Sohn Franz Heinrich bestätigen, dass sie ihre freie erbeigene Hausstätte u. einen Kohlhof, die vorher Eyler zu Barme innehatte, an Johann Büher(n) zu Barme verkaufen, 1600 |
|
(3) | |
Die Hausstelle mit Zubehörungen, die vorher Ehler zu Barme innegehabt, gibt Johann Twitemeyer (Twietmeyer) an Johann Boyer (Buyer) u. dessen Frau, gegen Zinszahlung u. Dienste, 1600 |
|
(4) | |
Meierrecht für Johann Rusche, Brinksitzerei daselbst „abgebauet“ vom Hof Hermann Wecke (Nr. 1), 1694 |
|
(5) | |
Bitte um Fristverlängerung in der Klage Albert Mattfeldt / Hermann Wecke, 1737 |
|
(6) | |
Brautschatz-, Altenteils- u. Abfindungsregelungen zur Ehestiftung 1788 zwi. Dietrich Hinrich Cordes (Stedebergen) u. dessen Schwiegervater Albert Mattfeld, 1789 |
|
(7) | |
Anleihe für Dietrich Cordes, 1823 |
|
(8) | |
Ermittlungen zur Gutsherrschaft: August Wecke soll Gutsherr von Dietrich Cordes sein. Der frühere Hofinhaber Johann Boyer habe Land zum Anbau von Aug. Weckes Vorgänger Johann Twietmeyer erhalten. Dafür seien Abgaben u. Dienste schuldig. In ähnlicher Art sei Johann Hilmer Meyer (Nr. 3) Gutsherr von Joh. Hinrich Blome. Amtl. Ermittlungen u. Verhandlungen (vgl. Nr. 8), um die angeblichen gutsherrlichen Rechte der Meier Aug. Wecke u. J. H. Meyer zu ergründen u ggf. durch Entschädigungszahlungen auf das Amt zu übertragen, 1825/26 |
|
(9) | |
Gesuch des Oberstleutnants von Behr (Kleinenhäuslingen/Klein Häusling) betr. Ablösung oder Beibehaltung des gutsherrlichen Verbandes auf der Großkötnerstelle des verstorb. Dietrich Cordes. Der beantragten Veräußerung wird stattgegeben, 1837 |
|
(10) | |
Hofannahme- u. Abfindungsvertrag zwi. Anerbe Johann Friedrich Cordes u. dessen Geschwistern nach Tod des Vaters Joh. Diedrich Cordes, 1840 |
|
(11) | |
Ehevertrag zwi. Johann Friedrich Cordes u. Dorothee Eleonore Hanschen (Oberboyn/Oberboyen, Amt Hoya), 1841 |
|
(12) | |
Keine Meierpflicht der Domäne gegenüber, 1842 |
|
(13) | |
Zu Heirat der Sophie Cordes mit Hufschmied Heinrich Lindert (Friedland, Amt Friedland) zahlt der Bruder Joh. Friedr. Cordes eine höhere Abfindung nach Tod des jüngsten Bruders Dietrich, 1846 |
|
(14) | |
Kauf- u. Tauschvertrag zwi. Friedrich Cordes u. Halbmeier Hermann Alhusen (Nr. 4). Anliegend: verabredeter Landverkauf zwi. Kötner Dietrich Rademacher u. Hermann Allhusen, 1847 |
|
(15) | |
Ablösung, 1854 |
|
(16) | |
Landverkäufe an Vollmeier Diedrich Wigger (Oberboyn/Oberboyen, Amt Martfeld) u. Vollmeier-Wwe. Wecke (Nr. 1), 1856 |
|
(17) | |
Stellannahme-, Altenteils- u. Abfindungsvertrag zwi. Anerbe Ehler Diedrich Friedrich Heinrich Cordes, Wwe. Dorothee Eleonore Wilhelmine Cordes geb. Hanschen, den volljährigen Schwestern u. dem Vormund des minderjährigen Bruders mit Grundbesitzveränderung, 1870 |
|
|
Der gesamte Inhalt der Hofakte umfasst die Zeit:
1600-1870 |
|
Näheres zu dieser Hofstelle finden Sie im Kreisarchiv Verden unter
folgender Signatur-Nr.:
5/239
Bitte geben Sie zusätzlich den Ort (Barme) sowie die Nummer der Hofstelle
(5) an.
Kreisarchiv Verden
Kreisarchivar: Dr. Florian Dirks
Telefon:
|
04231 - 15 200
|
o d e r |
04231 - 15 208 |
E-Mail
Die Adresse des Kreisarchivs lautet:
Lindhooper Straße 67
27283 Verden / Aller
Datenbankprogrammierung Gisbert Berwe |
|